
Um Einsamkeit zu bekämpfen und ihr präventiv entgegenzuwirken, bieten die Malteser Altötting mit dem LEBENSQUELL ein kostenloses Beratungsangebot, für alle Belange, die das Älterwerden mit sich bringt. Alle Ratsuchenden werden situationsbezogen zu Engagement-Möglichkeiten sowie Hilfs- und Entlastungsangeboten beraten, um trägerunabhängige Lösungen zu finden.
Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung kennen wir Malteser die Lebenswirklichkeit alter und auch hochaltriger Menschen, jenseits von pflegerischen Einrichtungen. Menschen, die aufgrund ihres Alters in eine Situation der Einsamkeit geraten oder drohen, dahin abzugleiten, brauchen eine Anlaufstelle, die sie auffängt und ihnen Wege aus der Einsamkeit aufzeigt, damit sie möglichst selbstständig und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben und sich aktiv einbringen können.
Der LEBENSQUELL entsteht unter dem Projekt „Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Der Fokus der Beratung liegt auf älteren Menschen, die (alleine) zuhause wohnen. Natürlich richtet sich unser Angebot aber an alle interessierten, rat- oder hilfesuchenden Menschen jeden Alters, ihre Angehörigen oder ihnen nahestehenden Personen.
Der LEBENSQUELL soll allen Betroffenen eine Quelle sein, für ein Leben frei von Einsamkeit. Eine Wissensquelle für alle Belange, die das Älterwerden mit sich bringt. Eine Quelle für das Leben.
Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung:
Jeden Montag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Vor Ort oder per Telefon:
Malteser Dienststelle Altötting
Bahnhofstraße 39
84503 Altötting
Tel. 08671/ 9262365
Kontakt und weitere Informationen:
Altötting

Elvira Dittler
Dienststellenleitung Altötting
Tel. 08671 9262 365
Nachricht senden
Diözese Passau

Christina Meisinger
Projektkoordinatorin "Miteinander- Füreinander"
Tel. 0851 95666 56
Nachricht senden