Projekt: Miteinander - Füreinander
Kontakt und Gemeinschaft im Alter

Einsamkeit kann jeden treffen. Doch gerade ältere Menschen geraten oft unverschuldet in soziale Isolation und leiden unter ihren Folgen. Immer mehr Menschen leben im Alter ungewollt allein und haben aus den verschiedensten Gründen all ihre sozialen Kontakte verloren. So schleicht sich Einsamkeit anfangs oft unbemerkt ins Leben, legt sich wie ein Schatten auf das Gemüt und bestimmt schnell das ganze Leben.
Soziale Isolation und Einsamkeit hochaltriger Menschen ist heute und in absehbarer Zukunft eines der relevantesten gesellschaftlichen Probleme in Deutschland. Doch Einsamkeit im Alter ist kein neues Phänomen und nimmt in unserer Gesellschaft immer mehr zu. Die Malteser in der Diözese Passau wirken diesem Trend mit ihrem Projekt „Miteinander- Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ entgegen. Alten und hochaltrigen Menschen bieten wir über eine Vielzahl von ehrenamtlich getragenen Diensten Unterstützung und Begleitung im Alltag an. Zusätzlich schaffen wir Engagementmöglichkeiten, die zur Vorbeugung von Einsamkeit im Alter beitragen sollen. Denn wer selbst hilft, hat mehr Kontakt und kann gegebenenfalls später leichter Hilfe annehmen. Wir wollen miteinander, füreinander da sein – überall dort, wo ältere Menschen allein sind.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an deutschlandweit 112 Malteser-Standorten geförderten und wissenschaftlich auf seine Wirksamkeit hin untersucht.
Unsere Wege aus der Einsamkeit:
Kontakt und weitere Informationen:

Christina Meisinger
Projektkoordinatorin "Miteinander- Füreinander"
Tel. 0851 95666 56
Nachricht senden