Erste-Hilfe-Kurse
Jeder kann zum Lebensretter werden. Wir zeigen Ihnen wie.

Kompakt: Wir kommen auf den Punkt. An nur einem Tag lernen Sie in unseren Erste-Hilfe-Kursen die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.
Sicher: Wir geben Ihnen genügend Raum, alle praktischen Maßnahmen selbst auszuprobieren. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind.
Kompetent: Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs immer als Partner zur Seite. Mit ihrer fortlaufenden notfallmedizinischen und pädagogischen Schulung stellen wir sicher, dass Sie inhaltlich und methodisch immer auf dem neusten Stand ausgebildet werden.
Wir bieten Erste-Hilfe-Kurse für den Führerschein, betriebliche Ersthelfer (auch zur Auffrischung), Übungsleiter, uvm. sowie Erste-Hilfe-Kurse für Kindernotfälle und Spezialkurse für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Erste-Hilfe-Ausbildung
Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht.
Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Teilnehmergruppe:
alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs
Kursdauer:
9 Unterrichtseinheiten
Erste-Hilfe-Fortbildung
Die grundlegende Ausbildung der Ersthelfer in Erster Hilfe ist der erste wichtige Schritt. Damit die Handgriffe im Notfall, unter Stress und Zeitdruck, auch richtig sitzen, müssen die Maßnahmen aber regelmäßig trainiert werden.
Unser Fortbildungsangebot heißt daher auch "Erste-Hilfe-Training". Auch die Berufsgenossenschaften fordern: Alle 2 Jahre Fortbildungen für Betriebshelfer.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, damit Sie sich dauerhaft sicher fühlen.
Teilnehmergruppe:
alle Personen, die ihr Wissen auffrischen wollen, Betriebshelfer/innen mit EH-Kurs oder EH-Training, nicht älter 2 Jahre
Kursdauer:
9 Unterrichtseinheiten (a 45 Minuten)
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Erste Hilfe in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Unser Kurs enthält alle nötigen Sofortmaßnahmen bei Kindern und Erwachsenen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen oder bei Bewusstlosigkeit, Atemstörungen, Pseudokrupp Asthma und Allergien.
Teilnehmergruppe: Erzieher, Betreuer, Personen, die beruflich mit Kindern zu tun haben
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kindernotfall Blitzkurs
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Wir vermitteln Ihnen in diesem Kurs alles, was Sie im Notfall wissen müssen. Neben dem Verhalten bei Kindernotfällen bleiben auch die allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht außer acht.
Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a.:
- die Verhinderung von Unfällen
- das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
- sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien.
Teilnehmergruppe:
Eltern, Großeltern, Babysitter, Jugendgruppenleiter etc.
Kursdauer:
8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
Termine und Kursbuchung finden Sie hier:
Individuelle Angebote
War noch nichts für Sie dabei? Dann gestalten Sie doch einfach Ihr eigenes Seminar mit Ihren eigenen Themenschwerpunkten, z.B. Erste Hilfe bei Sportunfällen oder für Senioren. Wir stellen uns auf Sie ein.
Reden wir darüber: Am besten in einem persönlichen Gespräch, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen. Bitte kontaktieren Sie für eine Beratung oder eine Terminvereinbarung Ihre nächste Malteser Dienststelle.
Kontakt und weitere Informationen:
Passau

Johannes Breit
Diözesanausbildungsreferent
Tel. 0851 95666 11
Nachricht senden
Freyung

Friedrich Draxinger
Leiter Ausbildung
Tel. 08551 9178738
Nachricht senden
Altötting

Elvira Dittler
Dienststellenleitung Altötting
Tel. 08671 9262 365
Nachricht senden