Schaldinger Straße

Der Standort "Schaldinger Straße" in Passau bietet den Maltesern seit mehreren Jahren ein Zuhause für ein breites Specktrum an Diensten im Bereich Einsatzdienste und Katastrophenschutz. Regelmäßig werden hier Besprechungen, Fortbildungen und Vereinsabende durchgeführt.
Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung UG SanEL / SEG Information und Kommunikation (IuK)
Die UG SanEL unterstützt die SanEL in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben:
• durch Einrichtung einer Befehlsstelle
• bei der Kommunikation (Funk, Telefon, Internet)
• bei der Sammlung und Ermittlung von für die SanEL wesentlichen Lageinformationen
• bei deren adäquater Darstellung in der Befehlsstelle
• durch die nachvollziehbare Dokumentation von Entscheidungen der SanEL
Die SEG IuK ist bei Einsätzen außerhalb einer SanEL Lage aktiv sowohl im AdHoc Einsatz, als auch bei planbaren Einsätze wie Sanitätsdiensten, Betreuungen, Absicherungen, etc.
Einheitsführer sind Markus Ricke und Thomas Landschek
Unterstützungs-Gruppe Rettungsdienst
- Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Kapazitäten des öffentlich-rechtlichen Rettungsdiensts nicht ausreichen. Sei es, weil die Kräfte bereits bei einem Einsatz gebunden sind oder wenn die Einsatzlage (Unfall, Brand, Naturkatastrophen) es erforderlich macht.
- Dabei ist die UG-RD mit ehrenamtlichen Helfern besetzt, die ebenfalls eine rettungsdienstliche Ausbildung haben.
- Sie wird von der Integrierten Leitstelle (ILS) disponiert und leisten kompetent und schnell Hilfe, wenn sie benötigt wird
- Im Unterschied zu einer Schnelleinsatzgruppe wird die UG-RD bereits bei regulären Rettungsdienst-Einsätzen angefordert
Einheitsführer ist Tobias Haidl
Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung
Die SEG Betreuung betreut und versorgt hilfebedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern, sichert die sozialen Belange der Betroffenen während der einzelnen Betreuungsphasen und führt Maßnahmen der Basisnotfallnachsorge durch. Sie sorgt für einfachste Verpflegung im Rahmen des SEG Einsatzes, unterstützt bei der Verteilung von Verpflegung und organisiert die vorläufige, vorübergehende Unterbringung von Betroffenen.
EinheitsführerIn ist Walter Scheu und Heidi Irlesberger
Schnell-Einsatz-Gruppe Transport
Motorrad
Als Malteser ist es eine unserer Hauptaufgaben Verletzten und Erkrankten Menschen zu helfen. Überall und jederzeit.
Dabei haben Motorräder erhebliche Vorteile gegenüber anderen Fahrzeugen, weil sie schneller und wendiger sind und über Wege anfahren können, die für andere Fahrzeuge ungeeignet sind.
Gerade bei Großveranstaltungen und unvorhergesehener Lageentwicklung dienen sie so als operative Reserve mit ihrem besonderen Eingriffspotenzial.
Die Kradmelder sind ein Teil der Führungsunterstützung im Einsatz. Neben dem Überbringen von Meldungen, Dokumenten und Datenträgern innerhalb der Führungsstrukturen sind Kradmelder auch in der Lage, Kleinmaterial wie Medikamente zu transportieren, die von den einzelnen Fachdiensten innerhalb eines laufenden Einsatzes benötigt werden.
Einheitsführer ist Rainer Godel
Weitere Einheiten sind Hutthurm beheimatet.