Schulbegleitdienst
Inklusion in Schule und Kindergarten
Der Fachdienst für Inklusion des Malteser Hilfsdienstes in Passau wurde im September 2012 gegründet. Wir betreuen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen an Schulen und Kindertageseinrichtungen in der ganzen Diözese. Gemäß dem Leitsatz des Malteserordens "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen (Tuitio Fidei et Obsequium Pauperum)" setzen wir uns für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein. Dabei liegt uns unser Motto "... weil Nähe zählt" besonders am Herzen. Alle Kinder lernen mit- und voneinander gerade durch ihre Unterschiedlichkeit - Jeder Mensch ist für uns einzigartig und wertvoll.
Unsere Ziele
Die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in Kindergärten und Schulen ist den Maltesern ein großes Anliegen. Jeder Mensch ist für uns einzigartig und wertvoll. Alle Kinder lernen mit- und voneinander gerade durch ihre Unterschiedlichkeit.
Ziele
Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche im Kindergarten- und Schulalltag zu unterstützen bzw. zu fördern. So werden sie schrittweise dazu befähigt, diesen ohne oder mit verringerter Hilfe selbstständig zu meistern. Ein qualifizierter Begleiter kümmert sich in einer persönlichen Einzelbetreuung um die individuellen Belange des zu betreuenden Kindes. So wird der Besuch eines Kindergartens oder einer Regel- bzw. Förderschule ermöglicht.
Zielgruppe
Unsere Hilfe können Kinder und Jugendliche in der ganzen Diözese in Anspruch nehmen, die behindert oder von einer Behinderung bedroht sind.
Kostenübernahme
Die Kosten übernimmt nach Antragstellung und Bewilligung der zuständige Bezirk bzw. das Jugendamt. Gerne beraten wir bei der Antragstellung und der Kommunikation mit den Behörden
Kindergarten
Im Kindergarten ermöglichen wir mit zwei verschiedenen Förderkonzepten das Zusammenleben und -spielen unterschiedlicher Kinder, mit und ohne Behinderung.
Eine Schulbegleitung ist eine Hilfskraft, die dem Kind während des gesamten Kindergartenaufenthaltes zur Seite steht, um den Besuch der Einrichtung überhaupt möglich zu machen. Sie unterstützt das Kind bei seinen besonderen Bedürfnissen im Kindergartenalltag. Dabei hilft sie zum Beispiel beim An- und Ausziehen, bei der Hygiene und der Nahrungsaufnahme, aber auch der Interaktion mit anderen Kindern, und ermöglicht individuelle Ruhephasen.
Schule
Schulbegleitung ist oft unerlässlich, wenn es darum geht, Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen eine gute Schulausbildung zu ermöglichen.
Schulbegleiter tragen dazu bei, Defizite im pflegerischen, motorischen, sozialen, emotionalen und kommunikativen Bereich des Betreuten auszugleichen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung durch eine intensive Einzelbetreuung den Besuch von Kindergärten und Schulen (Regel- oder Förderschulen) zu ermöglichen und eine bestmögliche Integration der Kinder/Jugendlichen zu gewährleisten.
Der Schulbegleiter unterstützt das Kind im Schulalltag und bei der Teilhabe am Unterricht. So begleitet er zum Beispiel das Kind zur Toilette, in die Turnhalle oder einen Fachraum, gibt Hilfestellung zur konzentrierten Bearbeitung von Unterrichtsinhalten und kann bei Bedarf auch individuelle Ruhephasen ermöglichen.
Eine Schulbegleitung kann grundsätzlich in allen bestehenden Schulformen gewährt werden
Leistungen
Um eine optimale Förderung sicherstellen zu können
- beraten wir die Eltern und suchen für das Kind einen individuell auf die Bedürfnisse abgestimmten Mitarbeiter aus, der darüber hinaus auch zum Team von Kindergarten oder Schule passt
- suchen wir den persönlichen Kontakt zu den Einrichtungen und Schulen und führen im Vorfeld ausführliche Gespräche mit allen Beteiligten
- stellen wir den Schulbegleiter/Integrationshelfer oder die Integrationsfachkraft als Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes ein und übernehmen alle Formalitäten, Pflichten und Risiken des Arbeitgebers
- wählen wir fachlich und menschlich kompetente Mitarbeiter aus
- bilden wir unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Schulungen fort und bieten Supervision an
- verstehen wir uns als Schnittstelle der Kommunikation zwischen allen Beteiligten (Kind, Eltern, Mitarbeiter, Schule/Kindergarten, Kostenträger) und optimieren so Verwaltungsabläufe
- stellen wir bei Krankheit des Mitarbeiters in den meisten Fällen einen Krankheitsvertreter zur Verfügung
- sind die Malteser jederzeit Ansprechpartner für Eltern, Lehrer, Erzieher und alle, die mit dem Kind die Zukunft gestalten
Ihr Ansprechpartner

Bettina Bieringer
Schulbegleitdienst
Tel. 0851 95666 66
Nachricht senden